|
eingesetzte Kräfte
|
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der K68 in Richtung K71 alarmiert. Wie es sich bei unserem eintreffen herausstellte, handelte es sich um ein angemeldetes Abraumfeuer eines Landwirtes. Für uns war somit kein Eingreifen mehr nötig.
Hier noch einige wichtige und zugleich hilfreiche Tipps:
Falls sie auch einmal Garten-, oder Holzabfälle verbrennen möchten, müssen sie dieses zuvor bei dem Ordnungsamt Marburg anzeigen.
Verzichten sie auf dass verbrennen während der Trockenperioden Im Jahr, halten sie genügend Abstand zu weiteren brennbaren Gegenständen wie z.B.: Häuser, Wälder oder Sträuchern und sorgen sie bei der Wahl ihres Feuerplatztes dafür, dass sich das Feuer nicht unnötig ausbreiten kann.
Abfälle wie Altöl oder der normale Hausmüll dürfen NICHT verbrannt werden.
Wenn sie diese Tipps einhalten, werden unnötige Einsätze der Feuerwehr vermieden.
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
|